Branding, das nach Heimat schmeckt.
Brand-Design · Screendesign
Manche Projekte sind wie ein frisch gebackener Apfelkuchen: warm, vertraut und einfach richtig gut 🥧. Dieses hier ist genau so ein Apfelkuchen-Projekt.
Hinter dem Foodblog küchenstübchen steht Sandra Wiese, wie ich kommt auch sie von der Schwäbischen Alb. Sandra teilt mit ganz viel Herzblut Rezepte, die nicht nur schmecken – sie erzählen Geschichten. Es geht um den Duft von frisch gebackenem, das Knistern in der Pfanne und das Gefühl, wenn ein Lieblingsgericht Kindheitserinnerungen weckt.
Sandra wollte ein Brand-Design, das genau dieses Gefühl einfängt – bodenständig, aber nicht altbacken. Professionell, aber nicht steif. Und vor allem eines: so echt und herzlich wie sie selbst 🥰.
Aus der Küche heraus zur Marke
Foodblogs gibt’s viele. Ein paar davon habe ich schon gestalten dürfen und weiß daher, was fast alle gemeinsam haben; der Wunsch nach mehr Persönlichkeit. So war es auch bei Sandra. Sie wollte nicht einfach eine neue Optik – sie wollte eine Marke, die ihr Gefühl für Genuss und Tradition authentisch nach außen trägt.
Die Herausforderung? Den Bogen zwischen Tradition und Moderne nicht zu lasch aber auch nicht zu stramm spannen. Etwas zu gestalten, das sowohl für ihre treue Foodie-Community als auch für ihre Kunden der Foodfotografin funktioniert. Die Lösung? Ein Branding, das beides kann – mit einer Designsprache, die modern genug für die digitale Welt ist und gleichzeitig so warm und einladend wie bei Oma am Küchentisch 👵🏻.
So fühlt sich Heimat an
Die Farbwelt? Warm, natürlich, zeitlos.
Die Typografie? Charmant, aber nicht zu verspielt.
Das Logo? Tradition, Moderne und Charakter.
Das küchenstübchen-Branding fühlt sich an, als hätte es schon immer existiert – so vertraut und gemütlich, dass man es am liebsten einrahmen würde. Reduziert, leicht verspielt und mit einer Handschrift, die sich anfühlt, als wäre sie auf einem alten Rezeptbuch verewigt.

Die digitale Seele
Auch online geht’s nicht nur um Funktionalität – sondern ums Gefühl ✨.
Die Rezeptsuche? So einfach, dass man auch mit klebrigen Händen schnell findet, was man braucht.
Die Bildsprache? Gemütlich, einladend, mit ganz viel Liebe zum Detail. Die Nutzerführung? Intuitiv, warm, durchdacht – genau wie die Rezepte, die Sandra teilt.
Egal ob auf dem Laptop oder Smartphone – das Küchenstübchen bleibt ein Ort, an dem man sich gerne aufhält.

Das Ergebnis: Ein Branding zum Reinbeißen
Sandra hat jetzt nicht nur ein Brand-Design, das sie und ihr Marke perfekt widerspiegelt – sie hat ein Zuhause für ihre Leidenschaft geschaffen. Eine Markenwelt, die genau das ausstrahlt, was ihre Rezepte vermitteln: Wärme, Freude und ein bisschen Nostalgie.
✨ Mein Highlight: Dieses Projekt war wie ein gemütlicher Sonntag bei meiner Oma Berta in der Küche – voller Freude, Kreativität und ganz viel Bauchgefühl. Vielleicht liegt es an der selben Heimat, der gemeinsamen Verbundenheit zu alten schwäbischen Rezeptklassikern oder einfach nur an der gleichen Wellenlänge. Völlig Wurst – denn das Endergebnis schmeckt einfach sau gut!